Fortbildung

Fortbildungen

Boston Scientific bietet im Bereich Cardiac Rhythm Management und Elektrophysiologie für Kardiologen, Elektrophysiologen und das Assistenzpersonal verschiedene Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. 

Ein Ziel dieser Fortbildungen ist es, ein auf sich aufbauendes, umfangreiches und aktuelles theoretisches Fachwissen zu vermitteln. Das zweite Ziel besteht darin, immer den direkten Bezug zur Praxis herzustellen und das Erlernte in Workshops an Modellen und Simulatoren zu festigen.

Haben Sie weitere Fragen zu den Kursen oder Interesse an anderen Fortbildungen in dem Bereich Elektrophysiologie? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Haben Sie die passende Fortbildung nicht gefunden oder ist Düsseldorf zu weit?

Haben Sie die passende Fortbildung nicht gefunden oder ist Düsseldorf zu weit?

Teilen Sie uns mit, welche Fortbildung Sie sich wünschen würden und wir organisieren mit Ihnen zusammen ein individuelles Trainingsprogramm nach Ihren Bedürfnissen.

Folgende Kurse bieten wir in Zusammenarbeit mit der Weiter- und Fortbildungs-Akademie "Kardiologie" der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) an.

Sachkundekurse Themenbereich Rhythmologie

  • Sachkundekurs der Herzschrittmacher-Therapie (in 2 Teilen)
  • Sachkundekurs der ICD-Therapie
  • Sachkundekurs der Kardialen Resynchronisationstherapie (CRT)

Alle drei Kurse entsprechen den jeweiligen Curricula, die von der Klinischen Kommission der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung und der Bundesärztekammer erarbeitet wurden.

Aktuelle Termine, das entsprechende Curriculum und die Anmeldung finden Sie auf den Webseiten der DGK.

Sachkundekurs Herzschrittmacher

In den Sachkundekursen Herzschrittmacher Teil1 und Teil 2 werden Ihnen die Indikationen und Grundlagen der Schrittmachertherapie erläutert. Zeitsteuerung der Herzschrittmacher, die Implantation und Nachsorge der Herzschrittmachersysteme sind weitere Themen. Störbeeinflussung und die Behandlung von Komplikationen vervollständigen die Agenda.

Zielgruppe:  Ärztinnen und Ärzte
Format:  In Person

Sachkundekurs ICD

Die ICD-Sachkunde umfasst alle wichtigen Phasen der ICD-Therapie und die Behandlung von Patienten. Angefangen von der Epidemiologie, Pathophysiologie und den ICD-Indikationen, über die Aggregat- und Elektrodentechnologie und die Implantation dieser Systeme bis zu den Grundlagen der Programmierung, Nachsorge und die Behandlung von Komplikationen.

Zielgruppe:  Ärztinnen und Ärzte
Format:  In Person

Sachkundekurs CRT

Im 2-tägigen CRT-Sachkundekurs wird Ihnen die Pathophysiologie, Diagnostik und Indikationen zur Resynchronisationstherapie erläutert. Weitere Themen sind die Implantation, Programmierung, Nachsorge und Optimierung von CRT-Systemen. 

Zielgruppe:  Ärztinnen und Ärzte
Format:  In Person

Programmierung CIED-Systeme

Mit dem Seminar CIED Programmierung möchten wir Sie unterstützen, Ihre Patienten optimal zu versorgen. Wir möchten Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten zur Behandlung unterschiedlicher Krankheitsbilder mit unseren Herzschrittmachern, ICD- und CRT-Systemen näherbringen.

Mit diesem Kurs vermitteln wir Ihnen ein umfassendes Produktwissen mit allen Anwendungsdetails zur Nutzung des gesamten Gerätepotenzials.

Zielgruppe:  Ärztinnen, Ärzte und erfahrenes Fachpersonal
Format:  In Person

Implantationsworkshop am virtuellen Simulator

In diesem Workshop bietet sich die Möglichkeit an einer virtuellen Realität (VR) ohne Röntgenbelastung erste Schritt einer Implantation selbstständig durchzuführen. Die gute Darstellung der Herzanatomie in der Durchleuchtung ermöglicht es, die Implantationsabläufe und Positionierung der Elektroden durchzuspielen und zu trainieren.

Zielgruppe:  Ärztinnen und Ärzte
Format: in Person

S-ICD Fachkunde

Ziel dieser Fortbildung soll es sein, umfassend über die Technologie, die Studienlage sowie die Implantation und Nachsorge subkutaner ICD-Systeme zu informieren. Wichtiger Bestandteil ist auch der intensive und direkte Austausch mit den Kursteilnehmern.

Zielgruppe: Ärztinnen, Ärzte und erfahrenes Fachpersonal
Format:  Online-Fortbildung

S-ICD Implantation am anatomischen Präparat (Operationskurs Bochum)

In diesem Operationskurs haben Sie die Möglichkeit am anatomischen Präparat eine S-ICD-Implantation unter Anleitung und Assistenz selbstständig durchzuführen. Dabei stehen Ihnen zwei sehr erfahrene Operateure zur Seite.

Zielgruppe:  Ärztinnen, Ärzte
Format:  Online-Fortbildung

Qualifizierung Implantation von CIED-Systemen

Das Seminar richtet sich an medizinisches Assistenzpersonal, das im Herzkatheterlabor oder OP an der Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren aktiv beteiligt werden soll. Vermittelt werden in den drei Fortbildungstagen die Grundlagen der Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie.

Im Seminar wird der Ablauf einer Neuimplantation, Elektrodenrevision als auch Gerätewechsel behandelt. Im praktisch orientierten Hands-On Workshop wird das Einmessen der Elektroden mit dem PSA-Messgerät und die grundlegende Bedienung des Programmiergeräts vertieft. 

Zielgruppe:  Medizinisches Assistenzpersonal aus dem OP oder Herzkatheterlabor/ Ambulanz
Format:  In Person

Qualifizierung Implantation S-ICD Systeme

In dieser Fortbildung werden alle Gesichtspunkte und mögliche Aufgaben der Implantationsbetreuung durch das medizinische Assistenzpersonal und Kardiotechniker erläutert und anhand von zahlreichen praktischen Beispielen dargestellt. Dies umfasst die Patientenvorbereitung, den Ablauf der Implantation und die Testung und Programmierung des subkutanen ICD-Systems. 

Zielgruppe:  Medizinisches Assistenzpersonal aus dem OP oder Herzkatheterlabor/ Ambulanz
Format:  In Person

Qualifizierung Nachsorge von CIED-Systemen

Dieses Seminar richtet sich an das medizinisches Assistenzpersonal, das in der Herzschrittmacher-/ Defibrillatorambulanz oder Fachpraxis bei der Nachsorge von Herzschrittmachern, Defibrillatoren und Systemen zur Cardialen Resynchronisationstherapie – CRT aktiv beteiligt werden soll. Vermittelt werden in den zwei Fortbildungstagen die Grundlagen der Herzschrittmacher- und Defibrillatornachsorge, die Störbeeinflussung und MRT-Fähigkeit.

Zielgruppe: Medizinisches Assistenzpersonal aus der Herzschrittmacher-/ Defibrillatorambulanz/ Facharztpraxis
Format:  In Person

Elektrophysiologie - Basiskurs

In diesem Kurs werden den Teilnehmern die Grundlagen der Elektrophysiologie im Herzkatheterlabor, verschiedener Arrhythmien und der entsprechenden elektrophysiologischen Therapie anhand von EKG- und Fallbeispielen vermittelt.

Zielgruppe: Medizinisch-technisches Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor
Format:  In Person

RHYTHMIA™ Basis und Master Kurs

Wir möchten Ihnen mit diesem Seminar einen umfassenden Einblick in die Bedienung unseres RHYTHMIA™ Mappingsystems und die Betreuung von Mapping-Prozeduren geben. Themen sind der Systemaufbau, die verschiedenen Einstellmöglichkeiten und Mappingalgorithmen. Der Hauptteil des Kurses besteht darin, dass theoretisch Erlernte am Simulator in die Praxis umzusetzen und anhand von echten Prozeduren die ersten Schritte zu erlernen. 

Zielgruppe: Medizinisch-technisches Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor
Format:  In Person

Telemedizinische Nachsorge mit dem LATITUDE™ NXT System

Mit Hilfe des LATITUDE NXT-Systems können Patienten mit Herzschrittmachern, Defibrillatoren und CRT-Systemen per Fernabfrage nachgesorgt werden. Patienten- und Diagnostikdaten inklusive HeartLogic™, Tachykardieepisoden und Therapien liegen in elektronischer Form vor und können über die LATITUDE NXT Webseite verwaltet werden.

Zielgruppe: Medizinisches Assistenzpersonal aus der Herzschrittmacher-/ Defibrillatorambulanz/ Facharztpraxis
Format:  Online-Fortbildung

S-ICD in der Nachsorge

Im neuen Curriculum der Sachkunde ICD Therapie von 2021 ist der S-ICD aufgenommen worden. Die Patientenvorbereitung und die Nachsorge des S-ICD Systems haben hier Einzug erhalten. Thema dieser Onlineschulung ist der Ablauf einer S-ICD Patientennachsorge. Zeigen werden wir die Abfrage des Aggregates und Beurteilung der gespeicherten Informationen anhand von Beispielen.  

Zielgruppe:  Medizinisches Assistenzpersonal aus der Herzschrittmacher-/ Defibrillatorambulanz/ Facharztpraxis
Format:  Online-Fortbildung

Heart Connect™ - Remote Support Technologie

Das Heart Connect™ -System bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Online-Meeting zu initiieren und die Anzeige des Programmiergerätes für andere Personen an einem entfernten Ort freizugeben und zu teilen. Sie haben als Anwender unserer CIED-Systeme die Möglichkeit sich innerhalb ihrer Klinik/ Praxis mit Ihren Kollegen auszutauschen oder Kontakt zu unseren Experten aufnehmen, um z.B. den besonderen Fall oder Herausforderungen zu besprechen und sich auszutauschen.

Zielgruppe: Ärztinnen, Ärzte und medizinisches Fachpersonal
Format:  Online-Fortbildung

Ereignisrekorder LUX-Dx™ - Implantation, Einrichtung und Nachsorge

In diesem Live-Webinar stellen wir Ihnen die einzelnen Komponenten des LUX-Dx™ Systems vor. Wir erläutern die einzelnen Schritte der Implantation, Einrichtung und Programmierung des Ereignisrekorders LUX-Dx™. Die Möglichkeit der Anpassung der Programmierung und auch die Neuausrichtung des Überwachungsgrundes sind über LATITUDE Clarity möglich und wird Ihnen in diesem Onlineseminar in einer Simulation demonstriert.

Zielgruppe:  Ärztinnen, Ärzte und medizinisches Fachpersonal
Format:  Online-Fortbildung

VORSICHT
Diese Produkte dürfen von Gesetzes wegen nur von einem Arzt oder auf Anweisung eines Arztes verkauft werden. Indikationen, Kontraindikationen, Warnhinweise und Gebrauchsanweisungen sind der dem Gerät beigelegten Beschreibung zu entnehmen. Informationen für die ausschließliche Verwendung in Ländern, in denen das Produkt von der zuständigen Gesundheitsbehörde zugelassen ist.