Antikoagulation im Kontext der operativen BPS-Therapie

Bedingt durch den demographischen Wandel und steigende Patientenzahlen befinden sich immer mehr BPS-Patienten unter Antikoagulantien. Was sollte der behandelnde Arzt beachten, wenn ein BPS-Patient unter Antikoagulation operativ therapiert werden soll? Was folgt aus der Antikoagulation für die Wahl der operativen BPS-Therapie? Im Gespräch mit Dr. Sandra Schönburg, Halle, möchten wie diese und mehr Fragen klären.

Podcast Abspielen

Endoskopische Blasensteintherapie

Im Mittelpunkt dieser Podcast-Episode steht das Thema Blasensteine bei Patienten mit neurogener Blasendysfunktion und die Frage, wie diese Blasensteine endoskopisch möglichst schonend entfernt werden können. Als Gesprächspartner konnten wir dazu Prof. Jürgen Pannek gewinnen. Er ist Chefarzt Neuro-Urologie am Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil und berichtet von seinen Erfahrungswerten und wie er einen Blasensteineingriff üblicherweise durchführt. Welche Vorteile bietet der Einsatz von Trilogy in diesem Setting?

Podcast Abspielen

Rezüm in der BPS-Therapie – Erfahrungswerte des Universitätsspitals Basel

Das Thema dieser Podcast-Episode ist die minimalinvasive BPS-Therapie mit Wasserdampf / Rezüm. Seit mehreren Jahren wird diese Therapieform am Universitätsspital Basel eingesetzt. Uns interessieren die Erfahrungswerte aus dem Klinikalltag, etwa was die Patientencharakteristika betrifft oder die funktionellen Werte in der Nachbeobachtung. Als Gesprächspartner begrüßen wir dazu PD Dr. Jan Ebbing. Er ist Oberarzt Urologie am Universitätsspital Basel.

Podcast Abspielen

Eine Therapieoption für Frauen mit Harninkontinenz: der „female Sphinkter“ (fAUS)

Es gibt verschiedene operative Behandlungsmethoden für Harninkontinenz, darunter Kolposuspensionen, intraurethrale Injektionen und Inkontinenzschlingen-Operationen, aber nur wenige Frauen in Deutschland bekommen einen künstlichen Sphinkter, abgekürzt fAUS. Warum ist das so?

Podcast Abspielen

Minimalinvasive BPS-Therapiemethoden im Vergleich

Das Risiko, am Benignen Prostatasyndrom (BPS) zu erkranken, liegt bei 10–20 % in der Altersgruppe 50 bis 59 Lebensjahre und 25–35 % in der Altersgruppe von 60 bis 69 Jahre. Aufgrund der hohen Verbreitung gilt das BPS als Volkskrankheit. Bestimmte BPS-Patientengruppen können von minimalinvasiven Therapieoptionen profitieren. Welche Gruppen darunterfallen und wie sich die Therapieformen unterscheiden, erläutert im Gespräch Prof. Stephan Madersbacher, Wien.

Podcast Abspielen

Männlichen Hypogonadismus erkennen und behandeln

Podcast Abspielen

Ärztepodcast.online – Wir stellen uns vor

An wen richtet sich Ärztepodcast.online und warum braucht es dazu eine eigene Plattform? Um mehr über die Idee von Ärztepodcast.online zu erfahren, haben wir in dieser Pilotfolge Damian Binger vors Mikrophon gebeten. Er ist Inhaber der Agentur PharmKomm und Initiator von Ärztepodcast.online.

Podcast Abspielen
Zurück zum Anfang