EP (Electrophysiologie)
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zu unserem Fortbildungsprogramm.
EP: Diagnostik & Ablation
ZIEL
Live-Kurs in Elektrophysiologie – Diagnostik und Ablation.
Bestandteil des Kurses werden die Diskussionen klinischer Fälle, die Grundlagen der Stimulationsmanöver sowie Tipps und Tricks für die Ablation verschiedener Arrhythmien sein. Der Kurs besteht aus praktischen und theoretischen Teilen. Außerdem werden neben den theoretischen Kursteilen auch verschiedene Fälle live im Herzkatheterlabor gegeben.
ZIELGRUPPE
Der Kurs richtet sich vor allem
an Ärztinnen und Ärzte, die bereits
in der Elektrophysiologie
gearbeitet haben und am Anfang der
Ablationstheraphie stehen.
METHODIK
Vorträge, Diskussionen
und Live-Cases im
Herzkatheterlabor.
INHALT
- Grundlagen der Elektrophysiologie
- EP-Untersuchung
- Stimulationsmanöver
- Supraventrikuläre Rhythmusstörungen und Differentialdiagnose
- AV-Knoten-Reentry Tachykardie
- Akzessorische Leitungsbahnen
- Vorhofflattern
EP: Qualifizierung für die Elektrophysiologie
ZIEL
In diesem Kurs werden den Teilnehmern die Grundlagen der Elektrophysiologie, verschiedener Arrhythmien und der entsprechenden elektrophysiologischen Therapie anhand EKG- und Fallbeispielen vermittelt.
ZIELGRUPPE
Medizinisch-technisches Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor.
METHODIK
Vorträge und Hands-On Workshops.
INHALT
Basis-Kurs Teil 1
- Grundlagen Reizleitung
- Diagnostisches Stimulationsprogramm
- Grundlagen Reentry Tachykardie
Basis-Kurs Teil 2
- AVNRT
- AVRT
- Vorhofflattern
Basis-Kurs Teil 3
- Grundlagen Ablation
- Ventrikuläre Tachykardie
- Vorhofflimmern
- Atriale Tachykardie
Basis-Kurs Teil 4
- Sektion am Präparat
- Ablation mit Katheter und Generator
EP: RHYTHMIA™ Basis Training
ZIEL
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer umfassendes Basiswissen über das RHYTHMIA™ Mappingsystem, weiterhin eine Übersicht über die Algorithmen, Einstellungen und mögliche Troubleshootings.
Die Teilnehmer lernen am Simulator den Umgang mit dem System. Das Ziel ist eine optimale Vorbereitung auf die tägliche Routine der Mapping-Prozeduren.
ZIELGRUPPE
Medizinisches Assistenzpersonal
im Herzkatheterlabor nach Installation
eines RHYTHMIA Mappingsystems.
METHODIK
Vorträge und Bearbeitung
von verschiedenen Fallbeispielen
am Simulator unter Anleitung.
INHALT
- Grundlagen der Therapie
- Systemaufbau
- Technologie Grundlagen
- Einleitung Software (Überblick der
RHYTHMIA-Software im Workshop) - Software System Setup
- Basic Mapping
EP: RHYTHMIA™ Master Training
ZIEL
Ziel ist es, den Teilnehmern das Wissen für schwierige elektrophysiologische Untersuchungen unter Anwendung des RHYTHMIA Mappingsystems zu vermitteln.
ZIELGRUPPE
Medizinisches Assistenzpersonal im
Herzkatheterlabor nach Absolvierung des
RHYTHMIA Basis Kurs oder mit klinischer
Erfahrung bei RHYTHMIA Prozeduren.
METHODIK
Vorträge und Bearbeitung von
verschiedenen Fallbeispielen
am Simulator unter Anleitung.
INHALT
Vertiefung
- Systemaufbau
- Technologie Grundlagen
- Einleitung Software (Überblick der
RHYTHMIA-Software im Workshop)
Und das
- Mapping bei PVI inclusive Gap-Suche
- Mapping atrialer Tachykardien
- Mapping ventrikulärer Tachykardien
* Termine werden kurzfristig und je nach Verfügbarkeit bekanntgegeben. Bitte wenden Sie sich an Ihren Außendienstmitarbeiter oder direkt an Frau Ute Krusy.