DGK Sachkunde
CRM: Sachkundekurse Themenbereich Rhythmologie
- Sachkundekurs der Herzschrittmacher-Therapie
- Sachkundekurs der ICD-Therapie
- Sachkundekurs der Kardialen Resynchronisations-Therapie (CRT)
Diese Kurse bieten wir in Zusammenarbeit mit der Weiter- und Fortbildungs-Akademie
"Kardiologie" der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) an.
Aktuelle Termine und das entsprechende Curriculum finden Sie auf deren Seiten im Internet.
Informationen und Anmeldung nur Online unter: www.akademie.dgk.org/bostonscientific
Inhalte der Sachkundekurse
Sachkundekurs Herzschrittmacher
(Teil1 / Teil 2)
- Pathophysiologie / Diagnostik und Indikation zur Schrittmachertherapie
- Grundlagen der Elektrostimulation
- Zeitsteuerung des Herzschrittmachers
- Implantation und Komplikationen aus chirurgischer und kardiologischer Sicht
- Nachsorge und Analyse von Schritmacher EKGs in der Praxis
- Schrittmacherprogrammierung
- Störbeeinflussung von Herzschrittmachern
- Schrittmacher Troubleshooting
- MRT- Therapie, Strahlentherapie und Fahreignung bei Herzschrittmacherträgern
www.akademie.dgk.org/bostonscientific
Sachkundekurs ICD
- Epidemiologie, Pathophysiologie und Indikation des ICD
- ICD und Elektrodentechnologie
- Implantation und Komplikationen beim ICD
- Grundlagen der ICD Programmierung und Nachsorge
- Programmierungen am Programmiergerät anhand von Beispielen
- ICD-Fehlfunktion – Erkennen und Behandeln
www.akademie.dgk.org/bostonscientific
Sachkundekurs CRT
- Pathophysiologie, Diagnostik und Indikationen zur Resynchronisationstherapie
- Implantation von CRT-Systemen
- Nachsorge und Optimierung von CRT-Systemen
www.akademie.dgk.org/bostonscientific
Intensivkurs Interventionelle Elektrophysiologie
(Kurs der AG1 der DGK)
ZIEL
Das Seminar vermittelt Grundlagen der Implantationstechnik und richtet sich an Teilnehmer, die sich mit der Implantation von Herzschrittmacher oder Defibrillatoren vertraut machen möchten, bzw. die schon erste Erfahrungen bei der Implantation sammeln konnten
Inhalte des Trainings sind
- Organisation im EP-Labor
- Grundlagen der Anatomie,
Zugangswege,
Mappingssysteme,
Durchleuchtung,
AblationImplantation
eines S-ICD System am
Körperspender – Workshop in Kleingruppen - Komplexe atriale Tachykardien
- VT / VES
- Klinische Rhythmologie
ZIELGRUPPE
Ärzte, die im Bereich Elektrophysiologie tätig sind.
METHODIK
Vorträge und direkte Interaktion zwischen Teilnehmern und Referenten.
www.akademie.dgk.org/bostonscientific